Hüttenübernachtung mit Kindern: Die schönsten Hütten in den Alpen für Familien

Hüttenübernachtung mit Kindern: Die schönsten Hütten in den Alpen für Familien

Hüttenübernachtung mit Kindern: In diesem Blogbeitrag findest du eine Übersicht über alle Hütten für Familien bzw. über alle unsere bisherigen Hüttenübernachtungen mit Kindern.

Du hast nur ein Wochenende Zeit oder traust Dir eine Wanderung mit Kindern von Hütte zu Hütte nicht zu? Du kannst Dich an das Abenteuer Hüttentouren langsam rantasten, in dem Du mit Deiner Familie nur für eine Nacht bleibst. Oder ihr übernachtet mehrere Nächte auf derselben Hütte und unternehmt von dort Tageswanderungen.

Eine Übersicht über familiengeeignete Alpenvereinshütten findest Du unter folgendem Link: Mit Kindern auf Hütten. Du musst Dich bei Deiner Planung nicht auf diese Hütten festlegen, auch anderswo sind Kinder willkommen.

Wichtig: Beliebte Hütten sind meist frühzeitig ausgebucht. Vor allem in den Ferien und an Sommerwochenenden sind sie stark frequentiert, weshalb Du eine Hüttenwanderung mit Kindern rechtzeitig planen und die Übernachtung reservieren solltest. Wenn Du spontan loswandern möchtest, lohnt sich dennoch ein Blick auf die Belegung bzw. ein Anruf beim Hüttenwirt, denn Absagen gibt es immer wieder, so dass auch kurzfristig Plätze frei werden können.
Hüttentour mit Kindern Tuxer Alpen

Abendstimmung Priener Hütte Chiemgauer Alpen

Hi! Ich bin Steffi und ich nehme dich auf meinem Outdoor-Reiseblog mit zu den schönsten Draussen-Erlebnissen für Familien!


Bloggen kostet Zeit und Geld. Du willst meine Arbeit unterstützen, damit ich weiterhin meine Tipps mit dir teilen kann? Dann freue mich über ein Trinkgeld in meine digitale Kaffeekasse bei PayPal: a daily travel mate liebt Kaffee Vielen Dank!

Hüttenübernachtung mit Kindern: Das Straubinger Haus, Chiemgauer Alpen (Österreich)

Das Straubinger Haus bietet einen grandiosen Blick auf den Wilden Kaiser und die umliegenden Chiemgauer Alpen. Es zählt zu den familiengeeigneten Hütten des Deutschen Alpenvereins, der Weg vom Parkplatz Steinplatte ist mittelschwer. Der Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Großglockners, auf die steil abfallende Steinwand der Steinplatte und die umliegenden Gipfel, der sich unterwegs bietet, muss grandios sein. Uns hat er sich leider nur schemenhaft gezeigt.

Wir haben zwei Nächte auf dem Straubinger Haus übernachtet und eine Tageswanderung auf das Fellhorn unternommen.

Straubinger Haus mit Kaiserblick
Wanderung Straubinger Haus mit Kindern
Cocoon Hüttenschlafsack
  • ohne seitliche Öffnung für optimale Wärmeleistung und Funktionalität
  • Einschubtasche für Kissen
  • spezielle Verstärkungen und Doppelnähte

Die Stie-Alm, Brauneck, Bayerische Voralpen (Deutschland)

Wandern auf dem Brauneck kann wunderschön, aber auch recht voll sein. Die Aussicht auf dem Ausläufer der Benediktenwand ist grandios. An einem schönen Tag reicht der Blick über den Starnberger See bis in das 60 km entfernte München und der Anblick der schroffen Gipfel des Karwendelgebirges, sowie auf das Wettersteingebirge inkl. Zugspitze, lassen jedes Wanderherz höherschlagen.

Die Fahrt mit der Brauneck-Bergbahn ist praktisch und die Wanderung zur Stie-Alm sehr kurz. Nach der Hüttenübernachtung kannst Du auf dem Brauneck-Panoramaweg über den Latschenkopf zurück zur Seilbahn wandern.

Die Stie-Alm am Brauneck

Tatonka Kinderrucksack Mani 20L – ab 10 Jahren
  • GERÄUMIG: Wander- und Trekkingrucksack mit 20 Liter Fassungsvermögen. Für Kinder von ca. 10 bis 12 Jahren
  • SICHER: Reflektierende Sicherheitsstreifen auf der Vorderseite und den Schulterträgern sorgen für gute Sichtbarkeit in der Dämmerung und im Straßenverkehr
  • INKLUSIVE Sitzkissen für trockene und warme Sitzgelegenheiten und Namensschild
  • KOMFORTABEL: Ergonomisches Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und höhenverstellbarem Brustgurt

Hüttenübernachtung mit Kindern: Die Priener Hütte, Chiemgauer Alpen (Deutschland)

Die neuen Pächter der Priener Hütte haben selbst Kinder und sich zum Ziel gesetzt, eine besonders kinderfreundliche Hütte zu betreiben. Von der Priener Hütte aus kannst Du den Geigelstein besteigen, der mit 1808 Metern der höchste Gipfel im bayerischen Teil der Chiemgauer Alpen ist. Er wird auch als der „Blumenberg“ des Chiemgaus bezeichnet, da sich in dem Gebiet rund 720 Farn- und Blütenarten verteilen. Der Panoramablick kann bei guter Sicht bis zum Großglockner reichen. Auf dem Weg zum Geigelstein ist es sehr wahrscheinlich, dass Du mit Deinen Kindern Murmeltiere beobachten kannst.

Den Aufstieg zur Priener Hütte über die Zufahrtsstraße kann ich nicht empfehlen, es gibt allerdings eine interessante Variante über den Jägersteig.

Priener Hütte
Wanderung auf den Geigelstein mit Kind

Das Stripsenjochhaus, Kaisergebirge (Tirol, Österreich)

Das Stripsenjochhaus liegt im Kaisergebirge in Tirol. Exponiert steht die Hütte am Stripsenjoch, das den Zahmen und den Wilden Kaiser verbindet. Die Aussicht von der Hütte ist in alle Himmelsrichtungen traumhaft schön und der Aufstieg von der Griesner Alm durch das östliche Kaiserbachtal ist auch für Kinder gut machbar. Wir haben im September spontan eine Nacht auf der Hütte verbracht und besonders der Sonnenuntergang hat es uns angetan.

Familienwanderung Wilder Kaiser
Angebot
AMIGO Spiel + Freizeit Spielkarten 01907 – LAMA
  • Leicht gelernt, schnell gespielt
  • Mitbringspiel für jedermann
  • Aktuelles Trendthema „Lama“
  • Inhalt: * 56 Spielkarten * 70 Chips * 1 Spielanleitung
  • Ab 8 Jahren

Die Falkenhütte, Karwendelgebirge (Österreich)

Die Falkenhütte liegt am Fuße der eindrucksvollen Laliderer Wände, deren Anblick einfach nur spektakulär ist. Er ist so schön, dass man im Grunde einfach nur den ganzen Tag auf der Terrasse der Hütte sitzen und die schroffen Felswände anstarren mag. Die Hütte wurde von 2017 bis 2020 grundsaniert. Es gibt insgesamt 130 Schlafplätze, so dass es am Abend in der gemütlichen Stube recht voll wird.

Über verschiedene Routen ist die Hütte zu erreichen. Wir haben uns für den Aufstieg durch das Laliderertal und den Abstieg in die Eng entschieden. Der Bus von der Eng hat uns zurück zu unserem Auto gebracht. Ich würde die Runde das nächste Mal andersherum laufen, denn der Aufstieg durch das Laliderertal ist für Kinder recht zäh.

Wir haben mit Kindern zwei Nächte auf der Falkenhütte übernachtet und am zweiten Tag den Mahnkopf bestiegen.

Hüttenübernachtung Karwendel Falkenhütte mit Kindern

Die Olpererhütte, Zillertaler Alpen

Die Olpererhütte liegt in den Zillertaler Alpen auf 2.380 m Höhe hoch über dem Schlegeisspeicher am Berliner Höhenweg. Wir haben mit unseren Kindern sogar schon zweimal auf dieser bekannten Berghütte übernachtet.

Vor ein paar Jahren gingen die Fotos von der Hängebrücke direkt neben der Olpererhütte auf Instagram viral. Aus dem richtigen Blickwinkel fotografiert, sieht es aus, als würde man in schwindelerregender Höhe über dem Schlegeisspeicher stehen. Die Olpererhütte war einer jener Spots, die aufgrund von Instagram regelrecht überrannt wurden. Der Run ist mittlerweile abgeklungen, viel los ist auf dem Wanderweg aber immer noch. Die Hütte hat den Trubel gut weggesteckt, das Hüttenpersonal seine Familienfreundlichkeit behalten und das Essen ist immer noch sehr lecker. Rund um die Hütte gibt es Schafe und Ziegen, die teilweise sehr zutraulich sind. Außerdem Hasen, einen Hüttenhund und eine kleine Spielecke.

Hüttentour Zillertalper Alpen Olpererhütte
Unser Kinderwanderschuh von LOWA: Kody EVO GTX MID JUNIOR
  • Für Mädchen und Jungen
  • Obermaterial aus Veloursleder
  • Wasserdichtes, atmungsaktives GORE-TEX-Futter
  • Mittelhoher Schaftrand
  • Herausnehmbare, vorgeformte Innensohle

Die Gruttenhütte, Kaisergebirge (Österreich)

Die Gruttenhütte (1.620 m) liegt auf der Südseite des Wilden Kaisers über den Westhängen des Gruttenkopfes und oberhalb der Orte Ellmau und Going. Sie ist eine Alpenvereinshütte der Münchener Sektion TAK (Turner-Alpen-Kränzchen) und ein beliebtes Wanderziel für Familien, Wanderer, Bergsteiger und auch Kletterer. Die Hütte ist von Anfang Juni bis Anfang/Mitte Oktober bewirtschaftet.

Gruttenhütte mit Kindern Familienwanderung Infos

Das Brünnsteinhaus, Chiemgauer Alpen (Deutschland)

Zum Brünnsteinhaus sind wir im Sommer schon mit und ohne Kinder gewandert. Da es einer der Hütten ist, die am Wochenende auch im Winter Übernachtungsmöglichkeiten bietet, haben wir im Januar dort übernachtet. Das Haus kann vom Parkplatz Tatzelwurm, vom Parkplatz Rosengasse oder vom Parkplatz Mühlau erreicht werden und hat das ganze Jahr über geöffnet.

Im Winter ist der Aufstieg vom Parkplatz Mühlau der beste Aufstieg. Unterschätze allerdings nicht die knapp 700 Höhenmeter, die vor allem bei viel Schnee sehr anstrengend sind. Du kannst eigene Schlitten mitnehmen oder Dir beim Hüttenwirt für die Abfahrt Schlitten ausleihen. Bei der Rodelabfahrt handelt es sich um eine Naturrodelbahn mit teils sehr steilen Passagen. Bitte nur bei optimalen Bedingungen befahren und am besten mit den Kindern zusammen auf dem Schlitten. Oder alternativ für die Kids einen Popo-Rutscher einpacken.  

Brünnsteinhaus im Mangfallgebirge

Das Bodenschneidhaus, Bayerische Voralpen (Deutschland)

Das Bodenschneidhaus ist eine DAV-Hütte zwischen Spitzingsee und Tegernsee. Dort haben wir im Winter eine Nacht verbracht. Wir sind gemütlich nach dem Mittagessen in München losgefahren, haben den Nachmittag für den Aufstieg genutzt und den Abend in der Hütte ausklingen lassen. Am nächsten Morgen wurden Eiszapfen gelutscht, der Hüttenhund gekrault, ein paar Schneebälle geworfen und dann ging es auch schon wieder zurück. Den Nachmittag konnten wir dann entspannt daheim auf der Couch verbringen.

  • Hütte: Bodenschneidhaus
  • Die komplette Tour findest Du bei Komoot (zur Tour hier klicken)

Hans-Berger-Haus, Kaisergebirge (Österreich)

Unsere erste Hüttenübernachtung mit Kind haben wir im Hans-Berger-Haus verbracht, die unweit des Anton-Karg-Hauses (eine DAV Hütte) liegt. Gleich drei Nächte haben wir dort mit Freunden in einem Lager verbracht und von dort Tagestouren, unter anderem auf das Stripsenjoch, gemacht.

Hans-Berger-Haus Kaisertal

Meine Tipps zur Planung einer Hüttenübernachtung mit Kindern

  • Schaut euch die Route in Ruhe an und plant mit Kindern die doppelte Gehzeit pro Tag ein.
  • Reserviert die Hütten vorab und gebt bei der Reservierung an, dass ihr mit Kindern kommt.
  • Erkundigt euch nach der aktuellen Schneelage.
  • Habt den Wetterbericht im Auge.
  • Packt genügend Essen und Trinken ein. Lieber zu viel als zu wenig. Ausreichend Schokolade, Nüsse und Müsliriegel sollten in jedem Wandergepäck dabei sein.
  • An alles gedacht? Hier findest du unsere erprobte Packliste für eine Hüttentour mit Kindern.
  • Damit jede Wanderung in guter Erinnerung bleibt: Wandertagebuch für Kinder – kostenlose PDF-Vorlage zum Download
  • Umfangreiche Tipps zum Thema Hüttenübernachtung mit Kindern habe ich hier zusammengefasst: Hüttentour mit Kindern planen.
  • Keine Lust auf Hütten? Wanderurlaub mit Kindern in Südtirol. Mit Eurohike Wanderreisen zu Fuß vom Reschensee nach Meran (ohne Hütten aber dafür mit erstklassigen Hotels).
Du hast Lust auf eine Hüttentour mit Kindern? In meinem Beitrag Hüttenwanderung Alpen mit Kindern findest du alle unsere bisherigen Hüttentouren und Übernachtungen. Viel Spaß beim Lesen und Planen!

Hüttenübernachtung mit Kindern in den Alpen: Empfehlungen meiner Community

Sowohl auf Instagram als auch in meiner Facebook-Gruppe Wandern mit Baby, Kleinkind und Kind habe ich andere wanderbegeisterte Eltern nach ihren Hüttentourentipps mit Kindern in den Alpen gefragt. Ihre Empfehlungen nehme ich gerne mit auf. Ist selbst war noch auf keiner der folgenden Hütten. Bitte recherchiere vorab gründlich, ob die Wanderungen zu den Hütten dem Können eurer Kinder entsprechen. Das gilt selbstverständlich auch für die Touren, die ich schon ausführlich auf meinem Blog vorgestellt habe.

  • Staufner Haus, Allgäuer Alpen, Deutschland
  • Coburger Hütte, Mieminger Kette, Tirol, Österreich
  • Bochumer Hütte (Kelchalm), Kitzbüheler Alpen, Österreich
  • Tiefentalam, Pitztal, Österreich
  • Peter Wiechenthaler Hütte, Steinernes Meer, Österreich
  • Hohenzollernhaus, Ötztaler Alpen, Österreich
  • Fornohütte, Bernina-Alpen, Schweiz
  • Windegghütte, Trifttal, Kanton Bern, Schweiz
  • Spitzmeilenhütte, Kanton St. Gallen, Schweiz
  • Kröntenhütte, Erstfeldertal, Schweiz
  • Leglerhütte, Glarner Alpen, Kanton Glarus, Schweiz
  • Windgällenhütte, Maderanertal, Schweiz

Viel Spaß bei der Planung einer Hüttenwanderung in den Alpen mit Kindern.

Gerne kannst Du weitere Hüttenempfehlungen in die Kommentare schreiben. Ich bin immer auf der Suche nach Tipps.


Hüttentour Rosengarten Schlern mit Kindern

A DAILY TRAVEL MATE – ist der Familien-Reiseblog & Outdoorblog für aktive Familien

Hi, ich bin Steffi. Autorin. Bloggerin. Frischluftsüchtige. Bewegungsjunkie. Bergliebhaberin. Aussichten-Genießerin und Zweifach-Mama.

Für noch mehr Reise- und Wanderinspiration folge mir gerne auf Instagram, Facebook und Komoot.

Meine veröffentlichten Bücher: Green Family Guide und Mikroabenteuer mit Kindern.


Dein Vertrauen ist mir wichtig. Dieser Artikel enthält sog. Affiliate-/Werbelinks (mit * gekennzeichnet). Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog kannst Du hier nachlesen.


Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert